Raúl González Blanco

Kommt er oder kommt er nicht? Raúl González Blanco, ein großer Spieler, wurde gestern von seinem großen Verein auf großer Bühne verabschiedet. Auf die Frage nach seiner Zukunft antwortete er, dass er sich noch nicht entschieden habe. Möglicherweise eine ausweichende Antwort aus Respekt vor Real. Sonntag verfuhr Guti so, dass er die Verabschiedung von Real Madrid nicht zu seiner Pressekonferenz machte, indem er eine Einigung mit Besiktas Istanbul dementierte. Gleichwohl wurde er rund 24 Stunden später in Istanbul als Neuzugang vorgestellt.

Raúls Frau Mamen soll gestern bereits in Deutschland gewesen sein. Angeblich werde man demnächst in Düsseldorf-Oberkassel wohnen. Fest steht: Sollte dieser Deal noch platzen, nach den vielen Anspielungen Magaths, nach den Sprüchen Metzelders, nach den wochenlangen Verkündigungen verschiedener Zeitungen hierzulande und in Spanien, es wäre ein derart „schalkiger“ Fauxpas, dass man sich sicher sein könnte, dass königsblaues Blut in den Adern des Trainers, Managers und Vorstands Felix Magath fließt!

Fließt es aber nicht. Ich denke, dass Raúls Engagement auf Schalke eine gute Sache sein wird.

Natürlich gibt es offensichtliche Fragezeichen. Er wird viel Geld verdienen. Er ist bereits 33 Jahre alt. Einer der alles erreicht hat, der persönliche Rekorde in Hülle und Fülle sowie alle möglichen Titel mit seinen Mannschaften erreicht und gewonnen hat. Was will so einer in Gelsenkirchen?

Er hätte aufhören können. Er könnte die nächsten Jahre in New York, in London oder Istanbul verbringen, phantastische Städte, zumal für Superreiche wie ihn. Dort gäbe es ebensoviel, wenn nicht mehr Geld zu verdienen. Wenn sich ein Spieler wie Raúl in dieser Situation für Schalke 04 entscheidet, kann das meines Erachtens nur mit sportlichem Ehrgeiz und dem Interesse an der neuen Aufgabe begründet werden.
Magath hat früh offen erklärt, dass Raúl in seinen Planungen eine besondere Rolle einnimmt. Ich glaube nicht, dass er dabei in erster Linie an den Ausgleich für Kevin Kuranyis 18 Tore und 8 Vorlagen gedacht hat. Ich glaube, dass es Magath um den Fußball an sich, um die Spielweise seiner Mannschaft geht.

Schalke 04 war in den letzten Jahren offensiv äußerst eindimensional. Kevin Kuranyi traf in den letzten 3 Jahren 18, 13 und 15 mal, Schalke erzielte dabei aber insgesamt nur 53, 47 und 55 Tore, was sehr durchschnittliche Werte sind. Raúl ist ein hervorragender Fußballer. Er kann in der Spitze wie auf den Flügeln agieren. Er weiß sich selbst durch- und seine Mitspieler einzusetzen. Raúl kann das Angriffsspiel beleben und vielseitiger machen.

Ich tippe darauf, dass sich Schalkes Spielweise in der kommenden Saison dahingehend entwickeln wird, dass mehr als 55 Tore erzielt werden. Wer dabei die meisten Bälle über die Linie drückt ist zweitrangig. Außerdem meine ich, dass sich Hao Junmin eine neue Rückennummer wird aussuchen müssen. Aber das werden wir alles sehen.



Foto: El Centinela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s