Schalke 04 will mit Klaas-Jan Huntelaar verlängern. Vorher sollte man klären, ob man auch im Spiel den Ball zu ihm bringen will. Das sah zuletzt nicht immer so aus.
Klaas-Jan Huntelaar macht Tore. Dazu braucht er den Ball. Klaas-Jan Huntelaar betreibt stets großen Aufwand, damit es am Ende so aussieht, als würde er „immer richtig stehen“. Tatsächlich steht er nicht richtig, sondern er „läuft richtig“, und sehr viel. Regelmäßig gehört er zu den Schalkern, die nach dem Spiel in der Statistik die meisten Laufkilometer aufzuweisen haben.
Klaas-Jan Huntelaar ist Stoßstürmer, und nur das. Er ist keine hängende Spitze, nichts was mancher falsche Neun nennen will und auch kein Konterstürmer. Er ist kein Alleinunterhalter, niemand der sich den Ball selbst holt und er glänzt auch nicht durch Vorlagen. Stellt man Klaas-Jan Huntelaar auf, muss das Spiel auf ihn ausgerichtet werden. Es ist immer gut, wenn auch andere Tore erzielen können. Um Huntelaar herum bekommen andere auch mehr Platz, den der Gegner weiß um des Niederländers Abschlussstärke und achtet stets besonders auf ihn. Aber zuletzt gab es immer wieder Spiele, in denen Schalkes Spiel offensichtlich nicht auf den Stoßstürmer ausgelegt war. Immer dann spielte Schalke quasi mit einem Mann weniger, denn dann sind die Qualitäten des Klaas-Jan Huntelaar nichts wert.
Den Vertrag mit Klaas-Jan Huntelaar zu verlängern ist eine gute Sache, wenn man ihm auf dem Platz die Chance gibt, Tore zu erzielen. Will man anders als mit reinem Stoßstürmer spielen, ist Klaas-Jan Huntelaar keine geeignete Wahl.