… von den letzten 16 Saisonspielen keins gewinnen können. Das „gelang“ zuletzt dem 1. FC Saarbrücken in der Saison 1992/93. Hannover 96 (1985/86) und der Wuppertaler SV (1974/75) schafften sogar 17 Spiele ohne Sieg. Alle drei Clubs stiegen damit ab. Schalkes längste Serie ohne Sieg waren zuvor die 12 Spiele vom dritten bis zum 14. Spieltag in der Saison 1993/94. Damals wurde nach dem neunten sieglosen Spiel Trainer Helmut Schulte durch Jörg Berger ersetzt.

… die Saison auf Platz 12 abgeschlossen. Das ist zwei Plätze besser als in der letzten Saison, als man mit Trainer Domenico Tedesco – und Huub Stevens als Retter – auf Rang 14 abschloss. Es ist das erste Mal seit 2000, dass Schalke in zwei Spielzeiten in Folge auf zweistelligen Tabellenplätzen landete.
… 9 Ligaspiele gewonnen. Das ist ein Sieg mehr als in der letzten Saison. Davor war Schalke zuletzt in der Saison 1999/2000 unter Huub Stevens so schlecht (8 Siege).
… 13 Ligaspiele verloren. Das sind 4 Niederlagen weniger als in der Vorsaison. In den letzten zehn Spielzeiten kam Schalke 04 im Durchschnitt auf 11,9 Niederlagen pro Saison.
… 38 Tore erzielt. Das ist nur ein Treffer mehr als der Tabellenletzte SC Paderborn erzielen konnte. Noch weniger Bundesligatore bot Schalke seinen Fans nur in der letzten Saison (37), 1996/97 (35), 1966/67 (37) und zum Ligastart 1965/66 (33).
… Ahmed Kutucu in 25 Spielen eingesetzt. Zu drei Partien fiel er verletzt aus. Nur in sechs der 34 Ligaspiele saß Kutucu auf der Bank und bekam keine Chance, sich zu zeigen.
…, laut Medienberichten, einen Tag nach dem letzten Ligaspiel, für zukünftige Verpflichtungen eine Gehaltsobergrenze angekündigt. Demnach soll fortan kein Spieler mehr als 2,5 Millionen Euro im Jahr verdienen. Der letzte öffentliche Fall einer Gehaltsobergrenze im Profifußball betraf Rasenballsport Leipzig, im Jahr 2016. Damals war Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider noch im Management in Leipzig tätig. Leipzig spielt kommende Saison zum zweiten Mal in Folge in der Champions League. Ma’kucken.
„Es ist das erste Mal seit 2000, dass Schalke in zwei Spielzeiten in Folge auf zweistelligen Tabellenplätzen landete.“
Ihr wisst schon, wie die Saison danach ausging, oder?
Die 5 Phasen des Schalkerseins nach Kübler-Ross, Rückrunde 2020:
Leugnen: Das kann nicht wahr sein!
Wut: Wer hat das verbrochen!?
Verhandeln: Wie kann man das wieder richten?
Verzweiflung: Es lässt sich nichts davon abwenden!
Akzeptanz: …?
Die 7 Phasen des Schalkerseins nach Bob Ross, Rückrunde 2020
Leugnen: “We don’t make mistakes, just happy little accidents.”
Wut: “I like to beat the brush.”
Irrsinn: “Talk to the tree, make friends with it.”
Schönreden: “You need the dark in order to show the light.”
Erdulden: „No pressure. Just relax and watch it happen.”
Gewöhnung: “See how it fades right into nothing. That’s just what you’re looking for.”
Hinwendung zu höheren Mächten: „God bless, my friend!“