
Schalke verliert auch gegen den 1. FC Köln und taumelt dem Abstieg entgegen. In einer Hinrunde mit 12 Niederlagen und 44 Gegentoren sammelte Schalke nur 7 Punkte. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt derweil 8 Punkte und ein katastrophales Torverhältnis. Nach 30 Jahren Bundesligazugehörigkeit ist der Abstieg kaum noch zu verhindern. Nichts, was ist, macht Hoffnung.
Die 2:1 Niederlage gegen Köln kann man sich schönreden. Schalke war in der zweiten Halbzeit am Drücker. Man hatte mehr Ballbesitz, mehr Schüsse aufs Tor, bessere Zweikampfwerte. Man konnte dem Team einmal mehr nicht vorwerfen, nicht gekämpft zu haben. Aber was helfen Statistiken, wenn so wenig Fußball dabei rauskommt?
Die Mannschaft des 1. FC Köln war kein starker Gegner und spielte ein schwaches Spiel. Davon zeugen die genannten Statistiken. Dennoch kam Schalke nicht zu solch klaren Torchancen, die es braucht, um einen Sieg wirklich wahrscheinlich zu machen. Dennoch hielt die Defensive nicht dicht, waren die Räume vor der Abwehr viel zu groß, wie in so vielen Spielen zuvor. Nicht mal gegen Köln waren die Blauen wirklich besser.
Schalke hat in dieser Hinrunde ein Spiel gewonnen, in dessen Spielverlauf man nach 20 Minuten mit viel Glück nicht 1:0 oder 2:0 hinten lag. Schalke hat gegen Bielefeld und Köln verloren, gegen Mainz reichte es gerade zu einem Punkt. Gegen wen soll diese Mannschaft so oft gewinnen, um 9 Punkte aufzuholen? Wie soll sich diese Mannschaft aus dem Nichts so schnell verbessern, wo es doch keine Winterpause gibt, wo jedes Spiel zählt, wo sich in 4 Tagen die Horror-Spielplananfangsphase wiederholt, die Bayern München, Leipzig und Borussia Dortmund innerhalb der nächsten 30 Tage auf Schalke vorstellt?
Ja, Klaas Jan Huntelaar ist wieder da! Ich mag ihn sehr und schon immer, auch schon vor seiner ersten Zeit auf Schalke. Ein guter Typ. Und er trifft. Aber dazu braucht er im Strafraum den Ball.
Er ist ein klassischer Zielspieler, der trotzdem nie mit lauffaulen Abstauberstürmern zu tun hatte, wie der Fußball früherer Tage sie kannte. Huntelaar ist immer viel gelaufen, vor allem um anspielbar zu sein. Sein Gespür für die Situation war schon immer außerordentlich. Gleichzeitig war nie der schnellste seiner Zunft. Das wird sich nicht geändert haben, seit ich seine Einsätze in voller Länge verfolgt habe. Er ist nun 37 Jahre alt.
Man muss kein ausgewiesener Taktikexperte sein um zu sehen, dass die Schalker Spielweise der jüngeren Vergangenheit nicht zu einem Stürmer wie Klaas Jan Huntelaar passt. Sehr häufig entsteht das Offensivspiel der Blauen vor allem aus Umschaltmomenten nach Ballgewinnen. Das kreiert kleine Kontersituationen. Das braucht Schnelligkeit. Um Klaas Jan Huntelaar erfolgreich zu machen, muss Schalke aber anders Spielen. Für ihn muss man ein Offensivspiel auf den Platz bringen, das ihn per Querpass oder Flanke in Abschlusssituationen bringt.
Schalke wollte einen Stoßstürmer verpflichten und hat mit Klaas Jan Huntelaar einen bekommen, der in allen Belangen ein vorbildlicher Profi ist, der sich mit dem Club identifiziert. Ich freue mich, dass er wieder da ist, nichts daran ist falsch, die beschriebene Problematik läge auch bei jedem anderen Stoßstürmer vor. Nach den Eindrücken der ersten 17 Saisonspielen steht allerdings zu befürchten, dass Schalkes Mannschaft nicht in der Lage ist, eine für Klaas Jan Huntelaar geeignete Spielweise auf den Platz zu bringen.
Fazit: Schalke holt die Spieler(Typen), die man bekommen kann, nicht die Spieler, die man benötigt. Zur Not auch mit viel Geld, als man noch welches hatte.
Es ist seit Jahren alles schrecklich plan- und konzeptlos.
Wenn Aussenstehende wie Du, die Lage in solchen Kommentaren so präzise erfassen können, warum vermag es die sportliche Leitung nicht. Dieser Verein wird dilettantisch geführt.
Tja…
Zu Huntelaar zwei Gedanken: Zum einen stimmt es nicht, dass das Problem bei jedem anderen Stoßstürmer so wäre. Pacienca zum Beispiel ist recht schnell. Und war deswegen eigentlich ein guter Kauf. Zum anderen muss man mit Blick auf die zweite Halbzeit sagen: Da war der Ball doch (für unsere Verhältnisse) wirklich recht viel im Strafraum der Kölner. Da hätte ein Huntelaar vielleicht sogar geholfen. Also Hoffnung auf ein paar Ehernpunkte gegen Mannschaften wie Mainz, Köln, Bielefeld ist er also vielleicht sogar eine wichtige Verstärkung …
Und zur Defensive: Das zweite Gegentor war so ein lächerlicher Stellungsfehler von Kabak, dass es mir graut. Die Räume vor der Abwehr gab es immer wieder. Dieses Jahr haben wir auf einmal auch eine grottenschlechte Endverteidigung. Obwohl das sonst immer eine Stärke war.
Ihr habt beide die ist Situation so präzise beschrieben da erübrigt sich jeder weitere Kommentar. Es bleibt nur anzumerken, das wenn sich die gesamte Verantwortlichkeit des S04 nicht gravieren und vor allen Dingen schnell ändern sollte werden wir auch in der zweiten Liga durchgereicht. Wir haben eben keine Kompetenz weder im sportlichen Bereich, noch im Sponsering, noch im „wie manage ich ein Fußballverein“ mit dieser hohen Mitgliederzahl und der langen Historie. Mir ist wirklich Angst und Bange wie es weitergehen soll. Glück auf Kameraden🔵⚪️
Es ist davon auszugehen, dass Schalke am Ende dieser Saison vom ersten bis zum letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz gestanden haben wird. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Oder vielleicht doch. Bei all der schleichenden bis offenen Zerstörung, die die sportlichen Leitungen der letzten Dekade zu verantworten haben, würde ich weiter behaupten: Mit Fans im Stadion wäre es anders gekommen. Alleine schon, weil David Wagner sich nicht bis zur Saisonvorbereitung gehalten hätte. Vielleicht wären auch Spiele wie gestern anders ausgegangen, aber das ist zugegebenermaßen viel Konjunktiv, die Arena-Stimmung ist doppelbödig und sportlich reicht es einfach nicht.
Was bleibt, ist Machtlosigkeit.
Die Verantwortlichen und derzeitigen Stammspieler werden im Sommer weitestgehend verschwunden sein.
Wir werden den FC Schalke 04 heute in einem Jahr nicht mehr wieder erkennen. Angesichts der gegenwärtigen Situation fühlt sich das nach Hoffnung an. Aber es ist auch eine Befürchtung. „Wir können noch schlechter“, hat Fabian Ernst einmal gesagt. Es ist leider nicht ausgeschlossen, dass das in den Zwanzigern unser Vereinsmotto wird.
@Gerd
Die Befürchtung durchgereicht zu werden habe ich unabhängig von einem evtl. Wechsel
der Führungsetage. Schalke wird nach dem Abstieg keine Mannschaft mehr haben, da alle die einigermaßen laufen können weggehen werden/wollen und/oder zu Geld gemacht werden müssen.
Die Tasmanen sollten sich mit ihrem Rekord nicht allzu sicher fühlen. Wir greifen wieder an …
Ok, bis gestern Nachmittag habe ich noch überlegt. Aber wenn man gegen den direkten Konkurrenten verliert, der andere direkte Konkurrent gewinnt, in den kommenden 3 von 4 Spielen gegen die Top 5 antritt, dann kann man die Trauerphasen Leugnen, Wut, Verhandeln hinter sich lassen und nach möglichst kurzer Depression zur Akzeptanz übergehen.
@joha
Wird es heute in einem Jahr noch einen FC Schalke 04 geben? Ich bin davon nicht wirklich überzeugt.
Bedingt gebe ich Dir recht, was die Zuschauer betrifft… Ich glaube auch, dass Wagner vor Saisonbeginn hätte gehen müssen und vielleicht stünden wir auch etwas besser da, als wir es jetzt tun. Aber das hätte bestenfalls unser jetziges Problem etwas aufgeschoben und auf etwas später verlagert.
Echte Lösungsansätze hat es in unserem Verein schon lange nicht mehr gegeben.
Es gilt für uns, was auch in der Wirtschaft gilt: arbeitet man einen Umstrukturierungsplan aus, weil man Handlungsbedarf sieht, ist es bereits zu spät.
Das so zu akzeptieren, fällt mir allerdings verdammt schwer.
Ich bleibe noch lieber in der depressiven Phase, denn irgendeine Form von Optimismus zu verbreiten, fällt mir nicht nur schwer, sondern ich habe auch Angst davor, wieder so brutal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden wie in den beiden Spielen nach Hoffenheim.
Ich lege mich leider fest, die Wette die du abgeschlossen hast, Torsten, wirst du leider verlieren. Schalke wird die Klasse nicht halten. Gestern war für mich DAS Schlüsselspiel. Diese „6-Punkte-Spiele“ sind eben enorm wichtig. Natürlich ist es solange möglich, wie es eben rechnerisch nicht unmöglich ist. Ich bin immer schon ein Freund der Zahlen und Statistiken gewesen, also hab ich hier auch mal schnell was zusammen gesetzt um mich zu beruhigen, aber ehrlich gesagt ist es viel eindeutiger als ich gehofft hatte.
8 Punkte und dieses Torverhältnis auf den Relegationsplatz, 10 Punkte und dieses Torverhältnis auf den Nichtabstiegsplatz…das ist wahnsinnig viel. So viel, dass ich es mit den letzten 28 Jahren der Bundesliga vergleichen habe. Warum 28 Jahre? Schalke ist seit 29 Jahren ununterbrochen dabei. Aber vor 29 Jahren gab es 20 Teams in der Liga und somit 4 Spiele mehr und das verzerrt die notwendigen Punkte. 28 Jahre sind aber immer noch eine sehr gute statistische Grundlage.
Fakt ist, wir haben 7 Punkte und -30 Tore in der Hinrunde geholt/gefangen. Die goldene 40 Punkte Marke ist gar nicht so wichtig. In 28 Jahren haben gerade mal 2 Teams auf Platz 15 glatte 40 Punkte geholt. Im Schnitt über 28 Jahre braucht man für Platz 15 35,71 Punkte. also aufgerundet 36. Das Torverhältnis liegt im Schnitt bei -15.
Abweichend davon habe ich auch die Mittelwerte der letzten 10 und der letzten 5 Jahre genommen, nur als Vergleich. Die letzten 10 Jahre reichten 35,20 Punkte und -16,2 Tore. In den letzten 5 Jahren 35,60 Punkte und -17,6 Tore. Also bei den Punkten bleibt es statistisch bei 36 zu erreichenden Punkten für den direkten Klassenerhalt.
Für Platz 16 sieht es so aus:
33,36 Punkte in 28 Jahren, -20,57 Tore
32,50 Punkte letzte 10 Jahre, -23 Tore
33,00 Punkte letzte 5 Jahre, -22,60 Tore.
Gehen wir auch hier mal vom schlechtesten Wert aus, also grob 34 Punkte.
Wir müssten also in der Rückrunde zwischen 27 und 29 Punkte holen. Die Tordifferenz müsste sich auf -23 bis -15 verbessern. Also sollten +7 bis +15 Tore mehr geschossen werden.
Um den Vergleich vollständig zu machen, habe ich mir alle Rückrunden der letzten 28 Jahre unserer Mannschaft angesehen und festgestellt, dass wir 13 mal mehr als 27 und 12 mal 29 oder mehr Punkte geholt haben. Also in gut der Hälfte der Spielzeiten. Im Schnitt waren es jedoch nur 25,6 Punkte (in den letzten 10 nur noch 23,9 und in den letzten 5 nur noch 20,8 Punkte). Sorgen machen mir vor allem auch die Tore.
Unser Toreschnitt aller 28 Rückrunden liegt bei gerade mal +3,11 über 28 Jahre (-0,4 in den letzten 10 und -5,6 in den letzten 5 Jahren) Da haut alleine die letzte Rückrunde natürlich richtig rein.
Wie dem auch sei: Der Trend ist klar abwärts. Mit Ausnahme der Vizemeisterschaft unter Tedesco gab es für Schalke nichts zu holen. Seit der dreifachen CL Teilnahme in Folge (2012-2014) ging es nur noch nach unten, auch hier die Tedesco Ausnahme.
Das Resultat der ganzen Misere unter der zweiten Amtshälfte von Horst Heldt und natürlich zuletzt Christian Heidel und Jochen Schneider.
Da wir es nicht schaffen gute Spieler zu scouten, oder gute Spieler bei uns öfter verletzt sind als konstant zu spielen, oder einfach schlechter werden, kann es in meinen Augen nur noch in Liga 2 gehen. Es mag sein, dass man gegen Köln in HZ 2 die bessere Mannschaft war, aber es war auch Köln. In den nächsten 5 Spielen wäre maximal was gegen Werder zu holen. Selbst gegen derzeit schwache Bayern reicht unsere Abwehr im Leben nicht aus um ein Tor zu verhindern. Und wer bitte soll dann vorne genügend rein hauen? Huntelaar und Hoppe? Nachdem wir gegen den Herrn Neuer ja in den letzten 10 Jahren so unheimlich oft getroffen haben. Übrigens auch oft mit Huntelaar.
Diese Truppe ist leider nur noch ein Trümmerhaufen. Spieler die ich sehr geschätzt habe bringen keine Leistung, die Trainer wirken alle ratlos. Die sportliche Führung außerhalb des Platzes verdient die Bezeichnung Führung in keinster Weise und weil das ganze Geld weg ist, Tönnies lieber Machtspiele veranstalten will statt wirklich zu helfen, gibt es einfach keinen Hoffnungsschimmer mehr.
So schön es auch ist, mit Hoppe offensichtlich ein junges Talent zu haben der gerade den Kopf nicht in den Sand steckt und ordentliche Hütten macht, er alleine wird nicht reichen. 2-5 Spieler in Normalform werden nicht reichen. Wenn wir in den nächsten 10 Tagen nicht noch mindestens 3-4 Spieler irgendwo ausgraben, dann war es das. Bis dahin haben wir aber vermutlich wieder 2 weitere Niederlagen kassiert und der ganze negative Mist geht von vorne los. Nichts mit „Befreiung“ nach Hoffenheim. Dann gab es wieder 4 Niederlagen am Stück und die Köpfe sind dann sowieso wieder unten.
Puh, langer Text. Entschuldigt bitte, mit mir gingen die Pferde etwas durch!
Die Planungen für Liga 2 sollten besser schon mal auf Hochtouren laufen… Nützt ja nix. 🤷♂️
Der Tag heute hat es nicht gerade einfacher gemacht.
Stambouli +Mascarell+ Boujellab im Zentraler Mittelfeld Heute , 2 oder 3 Angreifer ( Raman+Hoppe zum Beispiel) liveticker sonst alle Medien Abschalten!