Schalkes letzte Tour? Große Emotionen garantiert

Schalke 04 ist noch mal auf Tour! Man munkelt, danach sei die Zeit der großen Bühnen vorbei, für diese einstmals so erfolgreiche Band. Der erste Gig war eher enttäuschend. Nach der Reunion mit Klaas-Jan Huntelaar, dem Star früherer Tage, dürfen Fans aber darauf hoffen, dass es Schalke doch noch mal krachen lässt. So oder so sollte man sich die Tour nicht entgehen lassen. Man würde es später bereuen.

Bayern München war die falsche Bühne. In den besten Jahren der Band rockte Schalke auch solche Auftritte. Aber diese Zeiten sind lange vorbei. Gestern flackerte das können der „Geilsten Band der Welt“ nur noch selten auf. Zuletzt nahmen die schwachen Shows überhand, so dass fast folgerichtig Gerüchte aufkamen, die Zeit der Band würde bald enden.

Aber 16 weitere Auftritte sind garantiert! Dabei sollen Sead Kolasinac und Klaas-Jan Huntelaar in der Lineup stehen. Seit dem Management der Coup gelang, die beiden davon zu überzeugen noch mal mit Schalke 04 aufzutreten, hoffen Fans wieder darauf, noch einige gute Gigs erleben zu können. Das Management selbst dementiert ein bevorstehendes Ende der Band. Es geht fest von einer sehr erfolgreichen Tour aus und stellt für diesen Fall sogar zwei Extra-Auftritte in Aussicht! Diese könnten in Hamburg oder Bochum stattfinden, wie zu hören war.

Kritiker glauben nicht an einen solch großen Erfolg. Nach dreißig Jahren in Folge in den großen Stadien des Landes und Europas fehle es der Band mittlerweile an Klasse und Dynamik. Ein Ende läge nach dieser Entwicklung nah, heißt es. Die Fans von Schalke 04 sollten sich darauf einstellen, dass es für ihre Band eher keine weiteren Auftritte auf Bühnen wie Bayern München geben werde, dass wohlmöglich auch Borussia Dortmund, Mönchengladbach oder Eintracht Frankfurt mit Schalke nur noch ein letztes Mal zu erleben sein werden.

Vieles spricht dafür, dass die Schalke 04 Tour 2021 in die Geschichte eingehen wird! Entweder Schalke explodiert tatsächlich noch mal und beschert ihren Fans nicht mehr für möglich gehaltene Glücksgefühle, oder eine der größten und ehemals besten Bands aller Zeiten tritt endgültig ab.

So oder so sind großen Emotionen garantiert. Wie es immer war, bei Schalke 04!

9 Thoughts

  1. „Tritt endgültig ab“ hoffe ich doch mal nicht.

    Das wäre natürlich der Fall, wenn die Insolvenz droht und man dann in der Versenkung der vierten oder fünften Liga landen würde… dafür ist die Hütte definitiv ein bisschen zu groß.

    Ma gucken, wie TW immer so passend sagt. Bleiben wir am Ball.

  2. Schade nur, dass wir nicht live dabei sein können. Im TV mag ich mir das nicht antun…

  3. „Schade nur, dass wir nicht live dabei sein können.“

    Das ist wirklich ein Jammer! Man stelle sich vor, S04 steigt ab. Und dann vielleicht, wovon vermutlich auszugehen ist, siehe HSV, auch nicht direkt wieder auf. Dann wäre die bislang letzte Tour, um bei Torstens Worten zu bleiben, eine ohne Publikum. Was für ein trauriger Gedanke! Insbesondere, da ich der festen Überzeugung bin, dass uns das fehlende Publikum schon den einen oder anderen Punkt gekostet hat. Die Massen konnten diese Mannschaft in der Vergangenheit anscheinend über fehlende Qualität hinwegpushen.

  4. Noch sind das alles Mutmaßungen! Ein neuer Schlagzeuger wurde verpflichtet, auch ein Bassist und ein Frontsänger – die Band wirkt nun zumindest auf dem Papier runderneuert, die falschen Töne wurden abgestellt (so zumindest die Hoffnung der Fans). Und im Musikbusiness sind schon die unglaublichsten Dinge passiert. Das Publikum ist sich einig – wenn es eine Band gibt, die in so einer Situation den Absturz noch abwenden kann, dann Schalke 04.

  5. Ich habe schon Im Januar die Befürchtung geäußert, dass Schalke dem HSV, einem anderen Traditionsverein, nachfolgen wird. Dessen Beispiel ist eine Blaupause für Schalkes Entwicklung. Ein reicher Mäzen, überzogene Erwartungen der Fans und des Managements, häufige Trainerwechsel, wahlloser Einkauf von Spielern, ohne auf die Zusammensetzung der Mannschaft zu achten und ein erratischer Kurs der sportlichen Führung.
    Fazit für die Zukunft:

    professionelle Führung (Schneider muss sofort weg!),
    Beginn der Planung für die 2. Liga
    Ziel: sofortiger Wiederaufstieg,
    nicht ständige Trainerwechsel (die Trainer waren nicht die Krisenursache),
    langfristige Bindung der Talente und
    konsequente Auswahl neuer Spieler im Hinblick auf Einbindung in den bestehenden Kader ( hier bildet Union ein Beispiel, wie das geht).

    Dann besteht die Hoffnung, dass der Abstieg nur ein Intermezzo war.

    Die nächste Mannschaft, die Schalke und dem HSV nachfolgen wird, könnte übrigens Hertha sein. Geld und überzogene Erwartungen sind offensichtlich keine gute Kombination, nachhaltige Entwicklung ( siehe Union) scheint mir der bessere Weg zu sein !

  6. Tja. Rückstand um 2 Punkte verschlechtert. Die nächste 4 Spiele gibt es vermutlich maximal 1 Punkt. Wird eng.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s