Keine Schüsse, keine Siege

Im 21. Spiel der Saison erzielt Schalke 04 zum 11. Mal keinen Treffer und kommt zu einem 0:0 bei Union Berlin. Unentschieden sind zu wenig, um Schalkes großen Rückstand bis zum Hoffnungsplatz 16 aufzuholen.

Die Sprache des Fußballs ist der Sprache des Militärs entlehnt. Man stürmt, man schießt, man kommt über die Flanke oder überrennt die gegnerische Verteidigung. So gesehen sind Schalker Pazifisten. Über die Flanke setzen sich die Blauen eher selten durch, überrannt wird gleich gar nichts und geschossen wird auch nicht viel.

Es gibt viele Versuche, das Fußballspiel in Zahlen zu erfassen und das Geschehen auf dem Platz vergleichbar zu machen. Man sollte meinen, das Zählen von abgegebenen Schüssen eines Teams wäre einfach. Doch schon dabei kommen schnell Fragen auf. Wie weit vorbei “darf” ein Schuss sein, um als Torschuss gewertet zu werden? Wie hart muss er sein? Muss er aktiv in Richtung Tor abgegeben worden sein, oder zählen auch Querschläger, die abgefälscht ohne Intensität gen Tor trudeln?

Wenn man die Anzahl der Schüsse auf die Kategorie “auf das Tor” einschränkt, ist das zumindest klar zu definieren. Solche Schüsse wären ins Tor gegangen, wäre ein Torhüter oder ein anderer Spieler nicht im Weg gewesen. Um die Qualität der Torchancen zu benennen und vergleichbar zu machen, wurde vor einigen Jahren der Wert Expected Goals (“xG”) kreiert. Dieser Wert sagt aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit in einer bestimmten Situation ein Treffer gelingt oder eben nicht.

Dieser Wert wird für jede einzelne Chance bestimmt und in der Folge für einzelne Spieler oder auch einzelne Spiele addiert. Doch auch diese Werte sind nie absolut. Je nach Statistikanbieter ergeben sich aus verschiedenen Grunddaten verschiedene Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Situationen, so dass es am Ende zu leicht voneinander abweichenden Ergebnissen kommen kann. Auch die Bewertung, ob mehrere Torschüsse zur gleichen Chancensituation („ein Ballbesitz“) gehören oder nicht, beeinflusst das xG-Ergebnis. Deshalb gehört letztlich zu jeder Statistik auch noch die Betrachtung des Spiels selbst, um eine Bewertung vornehmen zu können.

Davon ausgehend, dass alle hier Lesenden die Spiele des FC Schalke 04 verfolgt haben, habe ich mich dennoch getraut, bloße Zahlen darzustellen. In der Gegenüberstellung der Daten für abgegebene Schüsse, Schüsse aufs Tor und den xG wird schnell klar, wie Unterlegen Schalke in dieser Saison seinen Gegnern bislang war. Fast allen Gegnern, und auch in den Spielen, die man als Zuschauer als „doch ganz gut gespielt“ oder als „besser als beim letzten Mal“ erlebte.

Foto: Comrade King

6 Thoughts

  1. sicherlich stirbt die Hoffnung zuletzt…und Superoptimisten philosophieren jetzt: Ein möglicher Derby-Sieg am Samstag gibt der Mannschaft einen Schub für die letzten Spiele.

    Aber Mainz hat das Fußballspielen ja auch wieder gelernt und der Abstand speziell auf den Relegationsplatz 16 ist einfach zu groß.

    Wenn gemunkelt wird dass JS nach dem Derby entlasssen wird und wir mit Peter Knäbel und/oder Stoffelshaus weitermachen scheint man jetzt auch mal konsequent die weiteren Planungen voranzutreiben hinsichtlich Trainerwahl. Das CG einen Neuaufbau in Liga 2 macht ist lt. Vertrag wohl auch nicht vorgesehen. ob ein DT ein Comeback macht halt ich auch nicht für sinnvoll. Ist auf Schalke in den wenigsten Fällen gut gegangen. Das Seo in Liga 2 geht halt ich auch für unrealistisch.

    Gespannt wird sein inwiefern Pedda Neururer das Comeback von CT über den Reviersport weiter versucht voranzutreiben bzw. was es für wirtschaftliche Alternativen gibt. Auch Hauptsponsor dürfte interessant sein: denke mal Gazprom wird verlängern, die wollen ja Nordstream 2 jetzt bis zur näggschten Bundestagswahl „durchpeitschen“ und ein positives Öffentlichkeitsbild in Form von Sponsoring eines sympathischen Vereins dürfte nicht verkehrt sein.

    Also Fragen über Fragen, Samstag noch mal alles geben und versuchen fürs „Ego der Fans“ einen Sieg im Derby zu landen und dann nach vorne schauen!

  2. Christian Gross, ein Zwischenstand:

    Positiv –
    (1) Die Mannschaft weiß zwar weiterhin nicht viel mit dem Ball anzufangen, verliert ihn aber immerhin nicht mehr ganz so oft.
    (2) CG ist glaubwürdig, auch bei der Verbreitung von Durchhalteparolen.

    Negativ –
    (1) Es gibt kein strukturiertes Offensivspiel, das diesen Namen verdient hätte.
    (2) Keine taktische Flexibilität, speziell als Reaktion auf das Spielgeschehen.

    Ist schon in Ordnung, dass wir die Saison mit ihm zu Ende spielen. Aber, wie Du angedeutet hast: Schalke ist und bleibt die schlechteste Bundesliga-Mannschaft.

  3. Ich habe bereits vor Monaten gesagt, dass die Saison für uns zu kurz sein wird, um Klasse halten zu können. Das war für mich eine realistische Einschätzung, kein Pessi-mismus. Es passt viel zu viel nicht zusammen.
    Man mag noch an ein Wunder glauben, sollte sich aber inzwischen auch die Frage stel-len, ob uns der Gang in die zweite Liga nicht auch helfen kann, uns von Altlasten zu trennen, die dem Neuaufbau im Wege stehen (könnten).
    Zwischen 1978 und 1996 gab es auch nur Zweitliga-Fußball oder bestenfalls 1. Liga Mittelmaß. Trotzdem hat Schalke hier oft richtig Spaß gemacht. Viel mehr als die meiste Zeit der (mindestens) letzten 5 – 6 Jahre.
    Auch kleinere Brötchen können lecker sein!
    Aber jetzt sind erst einmal alle gefragt.
    Die Fans, die hoffentlich weiter treu bleiben werden.
    Die Mitglieder, die hoffentlich ihre Möglichkeiten nutzen werden, um durch sachliche und durchdachte Wahlen die Vereinsgremien in eine strukturierte Richtung zu lenken.
    Die Verantwortlichen, die hoffentlich – unabhängig von Eitelkeiten oder Eigeninteressen – den Schaden für den FC Schalke 04 weitestmöglich begrenzen werden, um die Hoff-nung auf eine positive Zukunft aufrecht zu erhalten.
    Verfolgen wir also die letzten Spiele unserer Mannschaft in dieser Saison. Auf dass sich unsere Spieler noch einige kleine Erfolge erarbeiten können. Schließlich können sie ja auch nichts für das Chaos, das unsere Vereinsführung in den letzten Jahren zelebriert hat.
    Glück auf!

  4. Also nach Statistik der xGs hätten wir nur gegen Augsburg und Hoffenheim gewinnen „müssen“. Hoffenheim hat geklappt, Augsburg nicht.
    Erschreckende Erkenntnis sind besonders die Spiele gegen Mainz und Köln. Gegen Mainz deutlich mehr Schüsse insgesamt, aber deren Qualität war mies und aufs Tor gingen davon auch nur 1/7. Gegen Köln dann sogar deutlich mehr aufs Tor als die Kölner, aber auch hier ein niedriger xG Wert, was den Chancen klar die Qualität abspricht…

    An uns merkt man seit nun 15 Monaten sehr gut, dass eine gute Mannschaft nicht automatisch die Summe aller Einzelspieler ist. Denn im Prinzip sind die einzeln für sich genommen alle Bundesliga tauglich nur im Zusammenspiel vorne und hinten nicht.
    Da kann jetzt noch kommen was will, es wird maximal ein super knapper 16ter Platz. Aber bei allem Optimismus, es sind nur noch 13 Spiele, wir müssten mehr als jedes zweite plötzlich gewinnen. Sicher, wir spielen auch noch gegen jeden direkten Konkurrenten einmal, aber das eben auch erst am Ende der 13 Spiele. Bis dahin sollten wir zumindest 5-6 Punkte mehr geholt haben….

  5. Wenn ich den Kicker richtig interpretiere dann ist zumindest die Lizenz für die 2. Liga gesichert?

  6. Beschlossen ist das letztlich noch nicht, die DFL wird erst morgen konferieren. Aber der kicker schreibt, dass kein Club „Opfer der Pandemie“ werden soll und deshalb alle Clubs „unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation“ die Lizenz erhalten sollen. Also: Ja.

    Dass man eine Zweitligasaison finanziert bekäme, hatte Finanzvorstand Rühl-Hamers ja auch bereits gesagt. Die Frage wird sein, wie arg die Kreditrückzahlungen drücken, wenn die Einnahmen eben deutlich weniger werden. Was dann eben übrig bleibt an finanziellem Spielraum, um beim Zusammenstellen eines neuen Kaders auch Qualität kaufen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s