Schalke verliert und verletzt sich weiter

Schalke verliert auch gegen Dortmund, verliert wieder hoch. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Blauen eine starke Phase. Da stand es allerdings schon 2:0 für Borussia, und mit dem 3:0 in der 60. Minute wurde diese Phase auch beendet. Eine Überraschung im Derby hätte vielleicht doch noch ein Wendepunkt in dieser Saison sein können. Etwas, das Mut gemacht hätte. Aber nichts machte Mut.

Auch Christian Gross kann nicht mehr erklären, wo Mut herzunehmen wäre. Man werde fighten, er sei Fighter. Der Glaube und die Hoffnung würden zuletzt sterben. Nun ginge es darum, dass man möglichst schnell alle Spieler wieder fit bekäme, es müssten möglichst schnell alle Leistungsträger wieder auf den Platz kommen.

Mit einer Mannschaft, der Leistungsträger aufgrund von Verletzungen fehlen, musste im letzten Jahr schon David Wagner umgehen. Das „Verletzungspech“ wurde als beispiellos ausgemacht. Es wurde als Begründung für die schlechte Rückrunde vielfach zitiert. Mit der Argumentation, mit weniger Verletzten wäre die Rückrunde bestimmt besser verlaufen, wurde an David Wagner festgehalten. Gleich nach dem letzten Spieltag warf Schalke seine Athletik- und Konditionstrainer Bob Schoos und Klaus Luisser raus. Als „Leiter Performance Lizenzspieler“ holte Jochen Schneider mit Werner Leuthard einen Mann aufs Berger Feld, der zuvor schon mal für Schalke arbeitete und der als „Magaths Schleifer“ mit Medizinballtraining selbst unter Fans zu einer gewissen Bekanntheit gekommen war.

Geholfen hat diese Personalie nicht, eher im Gegenteil. Anfang des Monats schrieb Patrick Berger/Sport1, dass Leuthard intern in der Kritik stünde. Gleiches hörte man auch schon während der ersten Amtszeit Leuthards auf Schalke. Doch die Entscheider wechseln auf Schalke zu schnell und hören offensichtlich zu wenig auf die Mitarbeiter, die schon immer da waren, als dass aus Fehlern gelernt werden würde. Zum Derby gegen Borussia Dortmund standen Trainer Gross mit Rönnow, Nastasic, Mustafi, Sané, Ludewig, Bentaleb, Skrzybski, Uth, Paciencia und Huntelaar zehn Spieler nicht zur Verfügung.

Dabei fällt auf, das viele Verletzungen hausgemacht wirken. Nabil Bentaleb beispielsweise trainierte monatelang für sich alleine. Als seine Suspendierung aufgehoben wurde zeigten Tests, dass er fit war, dass er gegen Union Berlin sofort auflaufen konnte. Gegen Dortmund meldete er sich mit Oberschenkelproblemen ab, nachdem er eine Woche mit der Mannschaft trainiert hatte. Shkodran Mustafi wurde erstmals eingesetzt, als er noch keine Trainingseinheit mit seinem neuen Team absolviert hatte. Offensichtlich war das sein Glück, so kam er immerhin zu zwei Einsätzen über 90 Minuten. Gegen Dortmund fiel auch er aufgrund muskulärer Probleme aus.

Viele muskuläre Verletzungen deuten auf Fehler in der Trainingssteuerung hin, denn hochwertige Präventionsarbeit, die Verletzungen vorbeugt, gehört zur täglichen Trainingsarbeit. Dazu kommt, dass Schalke seine Spieler nach Verletzungen offenbar zu schnell wieder in den Wettkampf schickt. Klaas-Jan Huntelaar wurde angeschlagen verpflichtet. Er sollte schnell helfen, sein Kommen war ein entscheidender Teil der Schalker Winter-Transferperiode. Seit seinem zehnminütiger Einsatz gegen Bremen fällt er bis heute aus. In seiner Zeit in Amsterdam war Huntelaar fast nie verletzt und fehlte keine zwei Spiele in Folge.

Als gleich beim zweiten Saisonspiel Suat Serdar wegen Oberschenkelproblemen nicht eingesetzt werden konnte, fühlte man sich auf Schalke bereits an die letzte Saison erinnert. Das sollte nicht sein, das sollte nicht wieder so werden. Gegen Leipzig, am dritten Spieltag, stand Serdar wieder auf dem Platz. Nach nur 22 Minuten musste er ausgewechselt werden und fiel weitere 5 Pflichtspiele aus. Die Geschichte um Salif Sanés Knie ist eine noch längere. Bereits in der vergangenen Saison plagten Schalkes besten Verteidiger Problemen am Außenmeniskus, Damals fiel er für 5 Monate aus. Anfang dieser Saison fehlte er mit Knieproblemen an den Bundesligaspieltagen 8 bis 10. Man wolle versuchen, die Verletzung konservativ zu behandeln, möglicherweise sei eine OP aber unumgänglich, jedenfalls drohe eine lange Ausfallzeit, hieß es Ende November. Umso überraschender kam das schnelle Comeback: Mitte Dezember stand Sané plötzlich in Schalkes Startelf zur Begegnung gegen Augsburg. Innerhalb von 6 Tagen spielte er 3 Ligaspiele über 90 Minuten! Seitdem mussten Manuel Baum, Huub Stevens und Christian Gross ohne den Abwehrchef auskommen.

Die Situation um Fitness und Verletzungen lässt sich von außen nicht geeignet statistisch auswerten, deshalb ist kein objektiver Vergleich möglich. Schalke hat kein Interesse an der offenen Kommunikation solcher Dinge. Webseiten, die Ausfallzeiten notieren, sind ihrerseits auch auf Medienberichte angewiesen. Im Zweifel wird ein Ausfall wie der aktuelle von Nabil Bentaleb nicht als verletzungsbedingt geführt, weil er letztlich doch auf der Bank saß. Subjektiv lässt sich aber sagen, dass Schalke eher keinen Vorteil in Sachen Fitness gegenüber der Ligakonkurrenz hat, und dass der Versuch, die Verletztenmisere der vergangenen Saison durch die Einstellung des neuen Leiters Performance Werner Leuthard abzustellen, gründlich missraten ist.

Grafik: Peggy und Marco

10 Thoughts

  1. Sehr schön zusammengefasst.

    Im Prinzip hat Schalke doch in jeder Saison mit vielen Verletzungen zu tun. Mehr oder weniger die letzten 10 Jahre oder länger. Ich habe gerade keine Statistik parat wie sonst, tut mir leid dafür, aber in meiner Erinnerung haben wir jede Saison über lange Wochen Ausfälle unserer potentiellen Leistungsträger zu beklagen. Ich habe diesbezüglich vor Jahren im Königsblog mal eine These aufgestellt. In Bezug auf Verletzungen bei Fußballern im Vergleich zu anderen Sportarten und deren Platzgrößen, Auswechslungsmöglichkeiten und Mannschaftsgröße. Dabei kommen Fußballer einfach deutlich schlechter weg.
    Das hat jetzt nichts direkt mit Schalke zu tun, aber bei uns ist das eben auffällig. Muskelverletzungen haben eigentlich fast immer was mit der Belastung zu tun. Wir spielen dieses Jahr aber nicht International, hatten im Gegensatz zu den Teams auf Platz 1 und 2 der Liga kein „Sommerturnier“ zu spielen und waren auch im Pokal nicht bis zum Ende dabei. Von daher hatten unsere Spieler zwangsläufig mehr Erholungsphasen.
    Evtl. ist es nicht nur der „Co-Trainer/Performance-Leiter“ sondern auch die gesamte medizinische Abteilung und/oder die Trainingsplätze.
    Oder aber wir haben einfach das beste Händchen was Scouting von verletzungsanfälligen Spielern angeht. Oder man kann sich als Spieler auf Schalke einfach sehr leicht als verletzt „krankmelden“?!

    Ich weiß nur, dass das für unsere Verhältnisse eher normal ist und es daher dringend abgestellt werden muss

  2. Tja. Seit Samstag habe ich den Klassenerhalb auch abgeschrieben, vor allem da die anderen Kellerkinder doch immer mal wieder überraschend punkten.

    Ich glaube das Thema Fitness und Belastung ist „im Fußball“ jahrelang verschlafen worden und im Vergleich zu anderen Sportarten sehr stiefmütterlich behandelt worden. Die meisten Vereine lernen dazu und Schalke ist halt auch hier einfach nicht mit der Zeit gegangen.

    Fast ärgert man sich ja, dass man Tasmania nicht wenigstens den Rekord abgeluchst hat, nach einer so trostlosen Saison…

  3. Das mit den Verletzungen ist schon merkwürdig. Aber mal den Blick nach vorne richten.
    Ein Trainer der trotzdem relativ gute Ergebnisse erzielen konnte, gut zu Schalke passte und für 20,7 Mio Transferüberschuss stand ist Andre Breitenreiter. Der hat ohne zu meckern Platz 5 geschafft, obwohl ihm ohne Ersatz zu beschaffen Draxler und Farfan wegverkauft wurden. Dann kam Heidel, entlässt Breitenreiter ohne ihn zu kennen, entlässt die medizinische Abteilung ohne sie zu kennen, und kauft mal ganz groß (Kono, Stambouli, Coke, Embolo und Bentaleb) ein.

    Breitenreiter wäre doch ein guter Trainer für einen Neuanfang:
    Zweitligaerfahren,
    er kann Aufstieg.

    Und sicherlich kein Effekthascher wie Heidel, Di Matteo, Weinzierl und teilweise auch Tedesco, dem ja zumindest manchmal die Pferde durchegehen ( um es mal freundlich zu formulieren).

  4. Das wird schon. Nur dass immer mit 2 Toren mehr verloren wird als nötig, ärgert mittlerweile.

  5. Und wir singen in Schalkearena
    Hurra wir spielen 2. Liga
    Und endlich sind Siege da

    Habe schon 4 Saison als Schalker in der 2. Liga zugeschaut,es gab Karten
    Und nun braucht man kein Sky oder DAZN mehr, sondern S04 TV
    KEINE WIRTSCHAFTSPRÜFUNG also die Lizenz für die 2. Liga sicher
    Dann mit unseren FANS zum Oberhaus

  6. „hurra wir spielen 2. Liga und endlich sind Siege da….“

    Komisch diesen Optimismus höre ich häufiger und es irritiert mich ?!
    Warum denken so viele Schalker, dass der Absteiger aus der 1. Liga
    automatisch oben in der 2. Liga mitmischt? Ich sehe das nicht.
    Wie lange kickt der HSV jetzt schon in der 2. Bundesliga?
    Oder die Absteiger der letzten Saison Fortuna oder Paderborn.
    Schalke muss den einschlägigen Medien zufolge, 2/3 der Mannschaft
    ersetzen, schön werden da viele rufen, die konnten es ja eh nicht!
    Ja kann man so sehen, aber gut kickendes Personal wird man wohl
    nicht so einfach aufs Berger Feld locken können, die Zeiten von wir
    zahlen gerne & gut scheinen ja vorbei zu sein. Und offenbar müssen
    wir nicht nur viele Spieler und den Übungsleiter ersetzen, sondern auch
    im medizinisch-sportlichen Bereich scheint eine Renovierung von Nöten.

    Ich wäre sehr positiv (!) überrascht, wenn Schalke in der kommenden Saison
    in der 2. Bundesliga gut im Mittelfeld mitspielen kann und die Verbindlichkeiten
    zumindest nicht mehr wachsen. Mehr geht erst mal nicht und dann mal schauen.

  7. @derwahrebaresi

    Warum denn immer wieder Personen, die den Verein nicht kennen? Warum nicht mal jemanden Macht und Vertrauen geben, der den Verein kennt. Ist unser Selbstbildnis so schlecht, dass es immer jemand von außen richten soll (und dann wieder scheitert)?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s