Wahlausschuss 2021: Meine Kandidatur

Kommenden Sonntag möchte ich mich gerne von den Mitgliedern des FC Schalke 04 in den Wahlausschuss wählen lassen. Knapp aber noch rechtzeitig hatte ich Ende Januar meine Kandidatur eingereicht. Schon im Februar durfte ich im Rahmen einer Interviewreihe des Projekts »Schalker Visionen« meine Ansichten zum Thema vortragen. Seitdem hat sich einiges getan, sind Teile des Interviews nicht mehr aktuell. Deshalb, weil es nun soweit ist und weil in ein Blog eine schriftliche Form gehört, gibt es nun noch diesen Beitrag in Frage/Antwort-Form, der sich an den damals gestellten Fragen orientiert. Wer mehr über mich als Person wissen will, mag sich vielleicht meine »Über mich«-Seite anschauen. Und wer Antworten vermisst, wer weitere oder gänzlich andere Fragen hat, mag sie mir gerne stellen. Die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag ist dafür hervorragend geeignet.

Was ist Deine Motivation und welche Eigenschaften bringst Du ein, die dem Verein weiterhelfen?

Wir sind gerade in einer Situation, in der es dem Club nicht gut geht, in der aber Weichen für die Zukunft gestellt werden können und in der wir nun die richtigen Leute in den Aufsichtsrat zu wählen haben. Um dabei zu helfen, möchte ich den Dienst »Wahlausschuss« leisten. Der Wahlausschuss ist wichtig, weil der Mitgliederversammlung die bestmöglichen Kandidaten zur Wahl gestellt werden müssen. Die Mitgliederversammlung hat zu wählen und hat die Richtung des Vereins vorzugeben. Der Job des Wahlausschusses ist es, dafür zu sorgen, dass die Mitglieder möglichst frei wählen können. Ich denke, dass ich dazu in der Lage bin. Ich denke, dass ich weiß, worauf es ankommt im Verein. Ich kenne die Satzung, ich kenne das Leitbild, ich habe mein Bild von diesem Club, wie er sein sollte.

Wie sollte Deines Erachtens die Mischung im Aufsichtsrat sein und was macht für Dich einen speziellen Kandidaten / eine spezielle Kandidatin aus?

Ich möchte im Aufsichtsrat Leute aus der Wirtschaft, ich möchte Finanzexperten, Juristen und zumindest mal ein oder zwei, die sich auch im Profifußball auskennen, damit dieser Aufsichtsrat den Vorstand auch bezüglich der sportlichen Entwicklung überprüfen und dessen Arbeit beurteilen kann. Generell braucht es Leute im Aufsichtsrat, die Verantwortung übernehmen und vorangehen wollen, die sich aber trotzdem als Teamplayer verstehen und denen es nicht darum geht, sich öffentlich zu profilieren.

Was ist in der Vergangenheit im Aufsichtsrat Deiner Meinung nach gut und was ist schlecht gelaufen?

Die heutige Lage des Clubs, sportlich wie finanziell, beweist, dass wenig gut und viel schlecht gelaufen ist. Dass es Clemens Tönnies schaffen konnte, so lange so viel Macht auf sich zu konzentrieren, war schlecht für Schalke 04. Wie wenig Substanz der Aufsichtsrat um Tönnies herum hatte zeigte sich, als er nach Tönnies‘ Rücktritt auseinanderfiel, als ein Rücktritt auf den anderen folgte und Politik über das Stecken von Informationen an die Presse gemacht wurde. Das war eine Schande für unseren Verein.

Kritik an der Arbeit des Wahlausschusses gibt es eigentlich vor jeder Mitgliederversammlung. Wie ordnest Du das ein und wieso kandidierst Du trotzdem?

Die Mitgliederversammlung muss die Richtung der Vereinspolitik bestimmen können. Ganz klar: Es ist nicht am Wahlausschuss, durch seine Vorauswahl die Mitgliederversammlung zu beschneiden! Aber natürlich gibt es immer Mitglieder, welche andere Kandidaten als die vom Wahlausschuss zugelassenen besser finden. Deshalb ist Kritik zwangsläufig! Ich glaube nicht, dass Schalke 04 besser dran wäre, wenn es das Gremium des Wahlausschusses nicht gäbe. Meine Ansicht zu dieser Diskussion habe ich vor 4 Wochen in meinem Beitrag »Wahlausschuss abschaffen? Und dann?« dargestellt. Und weil ich das so sehe, und weil mir die Wichtigkeit der Funktion des Wahlausschusses für die Vereinspolitik bewusst ist, deshalb mag ich diesen Dienst leisten, trotz der Kritik, die mich erwarten würde, wie alle anderen vor und nach mir auch.

Was hältst Du von Satzungsänderungsanträgen, die darauf abzielen, dass bei Entscheidungen nur die von der Mitgliederversammlung gewählten Mitglieder stimmberechtigt sind?

Bei voller Besetzung besteht der Aufsichtsrat aus 6 gewählten und 5 nicht gewählten Mitgliedern. Ich bin dafür, das Verhältnis zugunsten von der Mitgliederversammlung zu wählenden Aufsichtsräte zu verändern. Die Möglichkeit für den Aufsichtsrat, Mitglieder zu bestellen, sollte aber erhalten bleiben. Zum einen können mit einer Bestellung/Kooptation fehlende Fachkenntnisse ergänzt werden, wie es zuletzt mit der Bestellung von Youri Mulder gemacht wurde. Zum anderen ist Schalke 04 als Verein ohne Investor von seinen hohen Sponsoring-Einnahmen abhängig. Dass ein Hauptsponsor als ein Top-Geldgeber ein Aufsichtsratsmitglied zur Bestellung schickt, das letztlich als ein Elftel die Entscheidungen mitbestimmt, finde ich richtig.

Das Interview vom 04. Februar

Welche Rolle spielen für Dich die Fans des Vereins in Bezug auf Mitsprache- und Entscheidungsrecht, sowie Vereinsgestaltung?

Zunächst mal: Fans im Ganzen, auch die, die keine Mitglieder sind, alle Schalker, alle die sich mit dem FC Schalke 04 verbunden fühlen, sind diejenigen, für die es den ganzen Laden überhaupt gibt. Das ist zentral und der FC Schalke 04 muss so sein, dass sich diese Menschen gerne mit ihm identifizieren; selbst dann, wenn’s sportlich scheiße läuft. Was die Gestaltung angeht, sind wir sofort wieder bei der Mitgliederversammlung. Ich bin froh, dass unser Club als Verein es möglich macht – und ich finde, er sollte es noch ein bisschen möglicher machen – sich bei der Mitgliederversammlung einzubringen, mit Anträgen, mit Wortmeldungen, mit Wahlentscheidungen. Die Mitgliederversammlung ist der Souverän des FC Schalke 04. An das, was da bestimmt wird, hat sich auch der Vorstand zu halten und darüber hat der Aufsichtsrat zu wachen, dass das so läuft.

Bist Du der Ansicht, dass es Schalke 04 nur als e.V. geben kann, oder befürwortest Du eine Ausgliederung?

Ich mag den Status des Vereins vor allem wegen seiner Mitgestaltungsmöglichkeiten für jedes einzelne Mitglied, wie oben schon beschrieben. Aber ich bin gegen Dogmen und auch hier sehe ich die Mitgliederversammlung wieder als Souverän. Vielleicht findet Schalke einen Weg, sich zu verändern, sich zu verbessern, vielleicht bestimmt die Mitgliederversammlung irgendwann eine Änderung der Rechtsform. Ich wünsche mir und werde weiter dafür eintreten, dass Schalke 04 ein Club sein soll, in dem die Fans und Mitglieder nicht zu bloßen Kunden werden. »Wir leben Dich« muss nicht als Werbespruch den Trikotverkauf ankurbeln, das muss stattfinden.

Foto: Frank Eiffert

4 Thoughts

  1. Ich als Nichtmitglied, zugehörig der Fraktion „Fans im Ganzen“, freue mich über Dein Engagement und drücke Dir die Daumen! Gerade jetzt.

  2. Ich bin ganz zwiegespalten, was den Wahlausschuss angeht. Er ist per se in seinen Entscheidungen intransparent. Das heißt, wir müssen ihn entweder ablehnen oder ihm vertrauen. Ich finde es wunderbar, wenn ich in Zukunft zumindest einen vertrauenswürdigen Menschen dort weiß.

  3. Wo und wie kann ich meine Stimme abgeben?

    Nur im Rahmen der Mitgliederversammlung, die online am Sonntag ab 9:04 Uhr stattfindet. Um Deine Stimme abgeben zu können, musst Du Dich vorab verifizieren.

    Alles das findet auf der Seite mitgliederversammlung.schalke04.de statt. Dort loggst Du Dich mit Deinem Namen, Deinem Geburtsdatum und Deiner Mitgliedernummer ein.

    Auf der sich dann öffnenden Seite findest Du einen Bereich zur Verifizierung. Die Verifizierung lässt sich über verschiedene Wege durchführen. Das geht persönlich an der Kasse West oder an einem Postschalter über das Postindent-Verfahren. Das geht aber auch online. In jedem Fall sollte man das im Vorfeld in Ruhe erledigen und nicht erst Sonntagfrüh damit beginnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s